Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1 Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist calyprosenza, ansässig unter der folgenden Adresse:

calyprosenza
Elbestraße 50
45478 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Telefon: +49 71 31 88 84 888
E-Mail: info@calyprosenza.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

2 Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Kreativplattform für Fotografie-Grundlagen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Demografische Informationen wie Alter und Wohnort
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten bezüglich der Interaktion mit unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support
  • Registrierungsdaten für Newsletter und Kursbuchungen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote

Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO werden grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, Sie stellen diese freiwillig zur Verfügung.

3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und stützt sich auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Kommunikation bezüglich gebuchter Kurse und Abwicklung von Zahlungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Website, Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote und Schutz vor Missbrauch.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und die Verwendung bestimmter Cookies und Tracking-Technologien.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten.

Bei der Interessenabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

4 Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In Fällen, in denen wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.

Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Versand-Dienste und Zahlungsdienstleister, die alle den europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

Vor einer Datenweitergabe prüfen wir stets die Rechtmäßigkeit und Erforderlichkeit. Alle Empfänger sind zu angemessenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen verpflichtet.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen diese weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung ist der Widerspruch ohne Begründung möglich.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6 Speicherdauer und Löschfristen

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten:

Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihres Anliegens plus zwei Jahre für eventuelle Rückfragen aufbewahrt.

Marketing-Daten: Newsletter-Abonnements bleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aktiv. Nach der Abmeldung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Website-Logs: Technische Logdateien werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine besonderen Umstände (wie Sicherheitsvorfälle) eine längere Aufbewahrung erfordern.

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen zuverlässig gelöscht oder anonymisiert werden.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls zum Schutz vor externen Bedrohungen.

Organisatorische Maßnahmen: Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz, vertragliche Verpflichtungen aller Dienstleister und regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen.

Datenschutz durch Technikgestaltung: Bereits bei der Entwicklung unserer Systeme berücksichtigen wir Datenschutzprinzipien wie Datenminimierung und Privacy by Design.

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Sollte es dennoch zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihren nächsten Besuch zu personalisieren. Diese Cookies verarbeiten keine persönlichen Daten und können jederzeit deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Alle gesammelten Informationen werden aggregiert und anonymisiert verwendet.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie über den entsprechenden Link im Footer erreichen können.

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Website Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Inkrafttreten: Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft, es sei denn, ein späterer Zeitpunkt ist ausdrücklich angegeben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
E-Mail: info@calyprosenza.sbs
Telefon: +49 71 31 88 84 888
Adresse: Elbestraße 50, 45478 Mülheim an der Ruhr

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. März 2025